Konrad Kuhn

Biografia
geb. 1978 in Zürich, seit April 2020 Assistenzprofessor für Europäische Ethnologie an der Universität Innsbruck. Studium der Geschichte und der Volkskunde an der Universität Zürich (lic. phil. 2005; Dr. phil. 2010), Habilitation in Kulturanthropologie an der Universität Basel (Priv.-Doz. 2019). 2012-2017 wissenschaftlicher Assistent am Seminar für Kulturwissenschaft/Europäische Ethnologie der Universität Basel, 2017-2019 Universitätsassistent für Europäische Ethnologie an der Universität Innsbruck, 2019 Lehrauftrag an der Universität Liechtenstein/Vaduz, 2020 Vertretungsprofessor für Empirische Kulturwissenschaft an der Universität Tübingen.
Weitere Informationen unter: https://www.uibk.ac.at/geschichte-ethnologie/institut/mitarbeiterinnen/ass-prof/kuhn-konrad/konrad-kuhn.html
Ambiti di ricerca
Wissenschaftsgeschichte der Volkskunde im Alpenraum
Geschichts- und Erinnerungskultur
Kulturerbe, Brauch-/Ritualforschung
Regionale Ethnographie/Kulturanalyse des Regionalen
Alpine Urbanität und „Alpenstädte“
Bibliografia
Kuhn, Konrad J.; Magdalena Puchberger (Eds.): Tracking Knowledge. On the History of Changing Disciplinary Identities after 1945, (Special Issue, Cultural Analysis: An Interdisciplinary Forum on Folklore and Popular Culture, 19:2). Berkeley: University of California 2021. 179 p. (open-access)
Kuhn, Konrad J.: Heimat-Schreiben in der Selbstbeschränkung. Wissen und Politiken einer «Volkskunde Tirols». In: Tiroler Heimat – Zeitschrift für Regional- und Kulturgeschichte Nord-, Ost- und Südtirols, 85 (2021), S. 79–94.
Kuhn, Konrad J.; Anna Larl: Denkkontinuitäten, Austrifizierung und Modernisierungskritik. Adolf Helbok und die Volkskunde in Österreich nach 1945 (mit Anna Larl). In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, LXXIII/122:2 (2019). S. 241–273.
Kuhn, Konrad J.: Alpenstadt – Stadt in den Alpen. Orte und Ordnungen alpiner Urbanität. In: Stefan Groth, Linda Martina Mülli (Hg.): Ordnungen in Alltag und Gesellschaft: Empirisch-kulturwissenschaftliche Perspektiven. Würzburg: Königshausen & Neumann 2019. S. 169–184.
Kuhn, Konrad J.: Selbstgemachte Zukünfte. Ambivalenzen des Selbermachens als Suchbewegung in Krisen. In: LWL-Museumsamt für Westfalen, Sarah Lieneke (Hg.): Do it yourself! Die neue Lust aufs Selbermachen. (Begleitbuch zur Wanderausstellung). Münster: LWL 2021. S. 62–71.