08/10 2025

Shifting Borders – die zweite Folge ist online!

Podcast

Shifting Borders ist ein zweisprachiger Podcast von „Geschichte und Region/Storia e regione“ und dem Center for Autonomy Experience der EURAC Research. Darin erkunden wir sprachliche, geografische, soziale (und viele andere) Grenzen und versuchen zu verstehen, wie sich das Konzept der Region in Zeit und Raum jeweils neu definiert wird.

In der zweiten Folge überschreiten wir nicht nur die Grenze zwischen Früher Neuzeit und Zeitgeschichte, sondern reflektieren auch über Geschlechtergrenzen und wie sie sich im Laufe der Zeit verschoben, verändert, verfestigt haben.

Siglinde Clementi und Lisa Settari begleiten uns durch die Frauen-, Geschlechter- und Queer-Geschichte und zeigen uns, dass es sich dabei keineswegs um eine simple „Unterdisziplin” der Geschichtsforschung handelt, sondern eine umfassende Perspektive auf die Geschichte tout court, einen Schlüssel zur Neuinterpretation der Vergangenheit bietet.

Die Ansätze und Methoden, mit denen unsere zwei Gäste dieser Folge arbeiten, sind sehr unterschiedlich: Clementi wählt eine mikrohistorische Herangehensweise, um beispielsweise das Leben der bayerischen Adligen Maria Christina von Paumgarten zu untersuchen. Anhand einer Reihe verschiedener Quellen kann sie so rekonstruieren, welche Bedeutung der Umzug von Maria Christina auf die Trostburg nach ihrer Hochzeit bedeutete: Ihre (Beistz)Rechte, die sie im Kurfürstentum Bayern noch genossen hatte, veränderten sich mit dem Überschreiten der Grenze zur Grafschaft Tirol radikal.

Settari hingegen arbeitet mit Interviews mit frauenliebenden Frauen, um Südtiroler Coming-out-Geschichten zwischen den 1970er und den frühen 2000er Jahren zu untersuchen. Die Interviews eröffnen einen Blick auf die Vergangenheit, der mit den üblichen stereotypen Vorstellungen bricht. So etwa die Geschichte von Asha (Name geändert): 1950 in eine Südtiroler Bauernfamilie geboren, liest sie in den 1970er Jahren ein Artikel im „Stern“ über Homosexualität; in den darin erzählten Erfahrungsberichten erkennt sie ihr eigenes Fühlen wieder. Als sie sich einer Freundin anvertraut, nimmt die Geschichte jedoch eine überraschende Wendung ... Welche kann in der zweiten Folge von Shifting Borders gehört werden!

 

JETZT REINHÖREN

 

Termine

Die zweite Episode von Shifting Borders mit Siglinde Clementi und Lisa Settari ist ab Mittwoch, 8. Oktober 2025, online. Begleitet werden sie im Interview von der Vorsitzenden von „Geschichte und Region/Storia e Regione” und vielseitigen Freiberuflerin Adina Guarnieri sowie der Archivarin des Frauenarchivs Bozen Giada Noto.

Unter demselben Link kann auch die erste Folge mit Hans Heiss und Giuseppe Albertoni über die Erneuerung der Südtiroler Geschichtsschreibung seit den 1990er Jahren nachgehört werden. Am besten den Podcast abonnieren, um auch die Veröffentlichung der dritten Folge nicht zu verpassen! Diese wird ab Mittwoch, 22. Oktober 2025, auf den wichtigsten Podcast-Plattformen verfügbar sein. Die nächsten Folgen erscheinen im Zwei-Wochen-Takt bis zum 19. November. In jeder Folge gibt es ein Interview auf Italienisch und eines auf Deutsch, begleitet von kurzen Zusammenfassungen in der jeweils anderen Sprache, um das Verständnis zu erleichtern.


Foto: Schnappschuss von den Innsbrucker Frauentagen 1979. © Frauenarchiv Bozen, Bestand Ida Prinoth.