SR/GR Logo
Geschichte und Region

Veranstaltungen

    16/01/2025 - 15/05/2025,
    Vortragsreihe: Januar-Mai 2025

    ÜBER WIESEN UND WEIDEN

    Werkstattgespräch
    20. März 2025, 18 Uhr
    Naturmuseum Bozen

    Beim ersten Werkstattgespräch in der Reihe „Oben bleiben" diskutieren Christine Bajohr (Landwirtin aus dem Allgäu), Georg Niedrist (Ökologe, Eurac), Petra Oberhollenzer (Bäuerin aus dem Sarntal) und Almut Schneider (Ethnologin, Wallis/Frankfurt) im Gespräch mit Elisabeth Tauber (Freie Universität Bozen) im Naturmuseum Südtirol über die Bedeutung von Wiesen und Weiden in der Landwirtschaft. 

    Freier Eintritt.

    31/03/2025, 20:00
    Bolzano/Bozen

    Der jüngste Film von Marco Bellocchio dreht sich um die Geschichte von Edgardo Mortara, einem jüdischen Kind aus Bologna, das seiner Familie 1858 von den päpstlichen Behörden weggenommen wurde. Geschichte und Region und das Zentrum für Regionalgeschichte laden am 31. März 2025 zu einem Filmabend im Filmclub Bozen ein ...

News

    18/09 2024
    Interview im Hörfunkprogramm "Post it"

    Die Zeitschrift "Geschichte und Region/Storia e regione" zu Gast im Hörfunkprogramm "Post it" von Alessandra Tortosa auf Rai Alto Adige.

    20/08 2024

    Die Arbeitsgruppe „Geschichte und Region/Storia e regione“ und das Zentrum für Regionalgeschichte Brixen richten vom 11. bis 13. September 2025 zum vierten Mal die „Bozner Gespräche zur Regionalgeschichte“ aus. 2025 widmen sie sich der Geschichte der Mobilität.

    DEADLINE CFP: 15. November 2024