Die im ausgehenden 19. Jahrhundert einsetzende Modernisierung der Alpen verlief als ein ambivalenter Transformationsprozess. Der Ausbau von Infrastrukturen band alpine Ressourcen nicht nur in weitreichende Wertschöpfungsketten und Absatzgebiete ein, sondern entzog auch Existenzgrundlagen und verdrängte vormoderne Produktionsweisen. Dieses Heft geht der Frage nach, wie die Modernisierung der Alpen mit einem Ausgreifen und einer Umorientierung von Infrastrukturen einherging, mit denen naturale Ressourcen neu entdeckt, abgetragen, sowie kapitalisiert wurden ...
Die Arbeitsgruppe „Geschichte und Region/Storia e regione“ und das Zentrum für Regionalgeschichte Brixen richten vom 11. bis 13. September 2025 zum vierten Mal die „Bozner Gespräche zur Regionalgeschichte“ aus. 2025 widmen sie sich der Geschichte der Mobilität.