News/Veranstaltungen
Bevorstehende Veranstaltungen

10/11/2025, 18:00
    Bolzano/Bozen
  presentazione del libro di Stefano Cavazza
  News

    24/09 2025
  
  Neuer Podcast erkundet die Grenzen der Provinz zwischen Vergangenheit und Gegenwart
  
    18/09 2024
  
  Interview im Hörfunkprogramm "Post it"
  
    06/04 2023
  
  M. Wurzer, Der lange Atem kolonialer Bilder. Visuelle Praktiken von (Ex-)Soldaten und ihren Familien in Südtirol/Alto Adige 1935-2015
  
    09/11 2022
  
  Bozner Gespräche zur Regionalgeschichte 2023
  
    05/05 2022
  
  Österreich in Geschichte und Literatur (mit Geographie), Nr. 1/2022
  
    13/04 2022
  
  Call for Papers
  
    23/09 2021
  
  Wohnbaupolitik nach 1945 im interregionalen Vergleich
  
    22/09 2021
  
  Francesca Brunet e Marco Meriggi ospiti nel programma "Post it" 
  
    15/02 2021
  
  Der Raum als Mittel der Separierung und sozialen Kontrolle vom späten 19. bis zum frühen 20. Jahrhundert
  
    13/05 2020
  
  Unsere Zeitschrift in Italien in höchstmöglicher Klasse wissenschaftlicher Zeitschriften  
  
    10/01 2020
  
  CfP - Tagung: Bozen, 17.-19. September 2020
  
    12/07 2019
  
  "Nach den Jubiläen" (Innsbruck, 16.-18. April 2020)
  
    13/03 2019
  
  conferenza spettacolo su Claus Gatterer, la storia e il racconto
  
    18/12 2018
  
  Die wissenschaftliche Edition der Tagebücher ist erschienen!
  
    02/08 2018
  
  Innsbruck, 14-15 dicembre 2018
  
    17/05 2018
  
  Nuova pubbblicazione a cura di Andrea Giorgi e Katia Occhi
  
    15/05 2018
  
  
  

    10/04 2018
  
  NS-„Euthanasie“ und Südtirol – Vergessen und Erinnern
  
    03/02 2018
  
  Kolloquium für Nachwuchshistorikerunnen und -historiker: Regionalgeschichte und Periodisierungen
  
    06/11 2017
  
  Ein Workshop unseres Mitglieds Julian Lahner (Innsbruck, 23.11.2017)
  
    10/10 2017
  
  Camaradas: Österreicherinnen und Österreicher im Spanischen Bürgerkrieg 1936 bis 1939
  
    18/10 2016
  
  Buchpräsentation in der Bibliothek des Ferdinandeum (Innsbruck, 25. Oktober 2016)
  
    18/10 2016
  
  von Magdalena Pernold
  
    04/10 2016
  
   Fortbildungsseminar: Bozen, 10.10.2016
  
    30/09 2016
  
  internationales Symposion, 5.–7. Oktober 2016 Graz
  
    14/09 2016
  
  Countdown zu den "Bozner Gesprächen zur Regionalgeschichte" #11
  
    14/09 2016
  
  Countdown zu den "Bozner Gesprächen zur Regionalgeschichte" #12
  
    13/09 2016
  
  Countdown zu den "Bozner Gesprächen zur Regionalgeschichte" #10
  
    13/09 2016
  
  Countdown zu den "Bozner Gesprächen zur Regionalgeschichte" #9
  
    12/09 2016
  
  Countdown zu den "Bozner Gesprächen zur Regionalgeschichte" #8
  
    10/09 2016
  
  Countdown zu den "Bozner Gesprächen zur Regionalgeschichte" #7
  
    09/09 2016
  
  Countdown zu den "Bozner Gesprächen zur Regionalgeschichte" #5
  
    09/09 2016
  
  Countdown zu den "Bozner Gesprächen zur Regionalgeschichte" #6
  
    08/09 2016
  
  Countdown zu den "Bozner Gesprächen zur Regionalgeschichte" #4
  
    07/09 2016
  
  Countdown zu den "Bozner Gesprächen zur Regionalgeschichte" #3
  
    06/09 2016
  
  Countdown zu den "Bozner Gesprächen zur Regionalgeschichte" #2
  
    05/09 2016
  
  Countdown zu den "Bozner Gesprächen zur Regionalgeschichte" #1 
  
    01/06 2016
  
  Tagung in Trient, 9.-11. Juni 2016
  
    05/05 2016
  
  Sonderjustiz im bestzten Italien (1943–1945)
  
    04/04 2016
  
  Konstruktion – Veränderung – Wahrnehmung in historischen Kontexten
  
    29/01 2016
  
  Ausstellung: noch bis 14/02/2016 (Stadtmuseum Bruneck)
  
    18/01 2016
  
  Conferenza con Manlio Milani e Andrea Sarri 
  
    08/01 2016
  
  Racconti conviviali della vecchia Bolzano
  
    05/10 2015
  
  In Kürze erscheint ein neues Heft von GR/SR
  
    07/07 2015
  
  Jüdische Gemeinden in der Frühen Neuzeit
  
    26/04 2015
  
  
  

    24/11 2014
  
  
  

    02/01 2013
  
  Una mostra sulla storia della psichiatria in Tirolo, Alto Adige e Trentino
   
      























