Dennis Schmidt
 Unfortunately, this content is not available in English at the moment. Showing original instead.
    Unfortunately, this content is not available in English at the moment. Showing original instead.  
Biography
Geb. 1986
2005-2011: Studium an den Universitäten in Tübingen und Graz
2016: Promotion in Tübingen
2018: Co-Kuration der virtuellen Ausstellung „bedrohte-ordnungen.de“
Seit 2019: Mitarbeiter an der FernUniversität in Hagen
Ambiti di ricerca
Josephinismus / Katholische Aufklärung; Deutscher Kolonialismus.
Bibliography
Bedrohliche Aufklärung – Umkämpfte Reformen. Innerösterreich im josephinischen
Jahrzehnt 1780-1790, Münster 2020.
„Bedauernswürdige Freunde, wenn ihr die Wohlthat Josephs nicht erkennet.“ Die
Diözese Seckau im josephinischen Jahrzehnt, in: Das achtzehnte Jahrhundert und
Österreich 36 (2021) (=Julian Lahner/Marion Romberg/Thomas Wallnig (Hgg.),
Kirche und Klöster zwischen Aufklärung und administrativen Reformen), S. 83-102.
Der große Bruch 1780? Theresianische und josephinische Kirchenpolitik in
Innerösterreich, in: András Forgó/Krisztina Kulcsár (Hgg.), „Die habsburgische
Variante des Aufgeklärten Absolutismus“. Beiträge zur Mitregentschaft Josephs II.,
1765-1780 (Publikationen der ungarischen Geschichtsforschung in Wien 16), Wien
2018, S. 203-225.
Die österreichisch-böhmischen Bischöfe der theresianisch-josephinischen Zeit.
Versuch einer synoptischen Visualisierung, in: Das achtzehnte Jahrhundert und
Österreich 32 (2017) (=Thomas Wallnig/Elisabeth Lobenwein/Franz-Stefan Seitschek
(Hgg.), Maria Theresia? Neue Perspektiven der Forschung), S. 87-112.
(mit Anton Schindling), Trient, die katholische Aufklärung und der Josephinismus.
Anpassung und Ablehnung im Widerstreit, in: Peter Walter/Günther Wassilowsky
(Hgg.), Das Konzil von Trient und die katholische Konfessionskultur (1563-2013).
Wissenschaftliches Symposium aus Anlass des 450. Jahrestages des Abschlusses des
Konzils von Trient, Freiburg i. Br. 18.–21. September 2013
(Reformationsgeschichtliche Studien und Texte 163), Münster 2016, S. 461-486.
 
