Franziska Niedrist
 Unfortunately, this content is not available in English at the moment. Showing original instead.
    Unfortunately, this content is not available in English at the moment. Showing original instead.  
Biography
Archäologie- und Geschichtestudium in Innsbruck, stud. MA am Institut für Zeitgeschichte Universität Innsbruck, seit 2017 am Institut für Römisches Recht und Rechtsgeschichte Universität Innsbruck, seit 2023 Postdoc-researcher am FWF-Projekt „The Reform of Criminal Law in the Austrian Monarchy (1852-1918)“.
Ambiti di ricerca
Strafrechtsgeschichte, Historische Kriminalitätsforschung, Alltags- und Regionalgeschichte (18.-20. Jahrhundert).
Bibliography
Gnade vor Recht? Kriminalität und höchstgerichtliche Strafpraxis am Beispiel Tirols und Vorarlbergs (1814–1844) (Studien zu Policey, Kriminalitätsgeschichte und Konfliktregulierung), Frankfurt am Main (geplante Veröffentlichung: Sommer 2025).
„Das Eingeständniß ist in SüdTyrol eine Rarität. Richterliche Beurteilung und strafrechtliche Praxis im vormärzlichen Österreich“, in: Resch, Christoph/von Bogdandy, Luca/Schumann, Julius (Hrsg.), Konflikte um Wahrheit (1. Tagung des jungen Netzwerks Rechtsgeschichte), Nomos Verlag, Baden-Baden (im Erscheinen).
Gem. mit Martin P. Schennach, Zwischen Konfirmation und Korrektur? Zur Strafrechtsjudikatur des Appellationsgerichts Innsbruck und der Obersten Justizstelle im Vormärz, in: Schröder, Klaus (Hrsg.), Fiat Justitia! 230 Jahre Oberlandesgericht Innsbruck (Schlern-Schriften 372), Innsbruck 2021, S. 51–68.
Es ist, als wenn tausend Messer mein Herz durchschneiden. Zur vormärzlichen Strafrechtspraxis am Beispiel der (Kinds-)Mörderin Veronika Schuller, in: Schennach, Martin P. (Hrsg.), Strafrechtsgeschichte im „langen“ 19. Jahrhundert. Forschungen und Perspektiven, Innsbruck 2020, S. 61–87.
Gem. mit Sarah Oberbichler, Flucht nach Südtirol. Der politische Diskurs seit 1990, in: Pfanzelter, Eva/Rupnow, Dirk (Hrsg.), einheimisch-zweiheimisch-mehrheimisch. Geschichte(n) der neuen Migration in Südtirol, Bozen 2017, S. 71–88.
